Luftfilter Kita Sörgenloch

Luftfilter zur Coronaprävention

Corona wird noch einige Monate in Deutschland und Europa grassieren. In Innenräumen ist das Infektionsrisiko erhöht. Inzwischen breiten sich neue Virus-Varianten aus, aktuell die sogenannte „Delta-Variante“. Kita-Kinder können nach wie vor nicht geimpft werden. Insbesondere die Kita-Kinder sind daher ab Herbst 2021 durch eine mögliche 4. Welle betroffen, da auch die Zeit, die im Außengelände verbracht werden kann, in der kalten und feuchten Wintermonaten stark reduziert ist.

Der Nutzen von Luftfilteranlagen für die Inneraumlufthygiene ist inzwischen allgemein anerkannt.

Daher fördert die Bundesregierung den Einbau von Luftfilteranlagen den Neueinbau von stationären Frischluft-Klimaanlagen in Kitas und Grundschulen mit 80 % der Kosten.

Gemeinden und Kitas können beim Bund finanzielle Förderung beantragen, um ihre Gebäude mit Luftfilteranlagen auszustatten. Diese sollen dabei helfen, die Ausbreitung von Aerosolen in den Räumen und damit ein höheres Infektionsrisiko mit dem Coronavirus zu vermeiden.

Die Anträge für die Unterstützung können vom Kita-Träger beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gestellt werden:

Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle

Referat 516 – MAP,  Heizungslabel

Frankfurter Straße 29 – 35

65760 Eschborn Telefon: 06196 908-1010

Informationen: https://www.bafa.de/DE/Energie/Energieeffizienz/Raumlufttechnische_Anlagen_neu/Neueinbau/neueinbau_node.html

Mobilie Filteranlagen mit spezieller HEPA-Filtertechnik sind ab ca. 3.000,- € pro Filter erhältlich.

Daher hat die SPD Fraktion am 14.07.2021 den Antrag gestellt Kita-Gruppenräume schnellstmöglich mit jeweils einer mobilen oder fest installierten Raumluftfilteranlage (mobile Anlage mit HEPA-Filtertechnik) auszustatten und fachmännisch zu installieren.

FWG und CDU haben den Antrag in die nächste Ausschusssitzung verwiesen. Die nächste Ausschusssitzung ist am 14.09.2021, die nächste Gemeinderatssitzung am 28.09.2021.

Zur Erinnerung: Im September 2020 hatte die SPD bereits einen Antrag für die Anschaffung von mobilen Luftfiltern gestellt, auch dieser wurde in die Ausschüsse verwiesen, dann mit monatelanger Zeitverzögerung beraten und am Ende durch FWG, CDU und mit der Bürgermeisterstimme abgelehnt.

Unterlagen

FÜR SIE IM LANDTAG

Nina Klinkel, MdL

SPD SÖRGENLOCH AUF FACEBOOK

MITGLIED WERDEN

https://www.youtube.com/watch?v=qAD-6Ajp6ak