Ergebnisse der Gemeinderatssitzungen am 16.08.und 10.09.2019

Veröffentlicht am 12.09.2019 in Kommunales

Neuer Bürgermeister: Bernd Simon wurde als neu gewählter Bürgermeister in das Amt eingeführt.

Alter Bürgermeister: Dr. Frieder März wird nach 10-jähriger Amtszeit als Bürgermeister verabschiedet. Alle Fraktionen bedanken sich für die Zusammenarbeit und für das geleistete Engagement.

Neuer Gemeinderat: Am 16. August hat sich der neu gewählte konstituiert. Im neuen Gemeinderat sind die FWG mit 6 Sitzen (unverändert), die SPD mit 6 Sitzen (plus 1 Sitz) und CDU mit 4 Sitzen (minus 1 Sitz) vertreten. Der SPD in Sörgenloch ist mit 37,0 Prozent der Stimmen und einem Plus von 1,8 Prozentpunkten ein Überraschungscoup bei der Kommunalwahl 2019 gelungen. Die SPD hat  entgegen aller Trends im Bund, Land, Kreis und auf Verbandsgemeindeebene ein außergewöhnlich positives Ergebnis eingefahren.

Kungelei von CDU und FWG: Die Verwaltungsspitze wurde um einen Posten auf drei Beigeordnete mit Geschäftsbereich und Dienstbezügen erweitert. Als Beigeordnete mit Dienstbezügen wurden Stephan Flore (CDU), Wendelin Sieben (FWG) und Michael Wald (FWG) gewählt. SPD Kandidat Christian Schlenz wurde bei allen drei Wahlgängen von CDU und FWG nicht in die Verwaltung gewählt.

Einigkeit: Einstimmig wurden die Mitglieder der Ausschüsse und deren Vertreter gewählt.

Ordnung muss sein: Die neue Geschäftsordnung des Rates wird verabschiedet.

Einwohnerfragestunde: Auf Anregung von SPD Ratsmitglied Wolfgang Kraus wird die Einwohnerfragestunde zukünftig immer am Anfang der Gemeinderatssitzung sein.

Kommt der Radweg nach Hahnheim? Der Gemeinderat beschließt mit den Stimmen von SPD und FWG, dass sich die Gemeinde Sörgenloch bezüglich der Trassenführung dem Gemeinderatsbeschluss aus Hahnheim anschließt. Damit hat Sörgenloch den Weg für einen Alltagsradweg zwischen Hahnheim und Sörgenloch frei gemacht. Es liegt  nun an Hahnheim, einen abschließenden Beschluss über die Trassenführung auf den Weg zu bringen. Die CDU hat gegen den Beschluss-Vorschlag gestimmt.

Grundstücksversteigerung: Mit Stimmen der CDU und FWG wurde beschlossen, ein Grundstück der Gemeinde meistbietend zu versteigern. Der SPD-Vorschlag, ein Konzept zur Grundstücksvergabe zu entwickeln und auf dieser Basis das Grundstück auf den Markt zu bringen, ist von der CDU/FWG-Mehrheit nicht angenommen worden.

Neue Sanitäranlagen: In der Horst-Schlager-Halle werden die Sanitäranlagen bei den Männern saniert. Bis Jahresende sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.

Neue Theke: Im Vereinshaus soll die Theken erneuert werden. Eine Arbeitsgruppe aus den drei Fraktionen arbeitet mit den Vereinen ein Konzept aus.

Arzt ist weg: Die Arztpraxis ist nicht mehr in Sörgenloch vertreten. Es wird ein neuer Mieter für die Räume gesucht.

 

FÜR SIE IM LANDTAG

Nina Klinkel, MdL

SPD SÖRGENLOCH AUF FACEBOOK

MITGLIED WERDEN

https://www.youtube.com/watch?v=qAD-6Ajp6ak